w a y s t o w o r k w i t h m e

B E R A T U N G

  • Was sind typische Themen im Bereich der psychologischen Beratung?

    Konflikte

    Ob in der Familie, Partnerschaft, am Arbeitsplatz oder in einer Freundschaft: Konflikte gehören zu den häufigsten Problemen, mit der wir Menschen zurechtkommen müssen. Meist betrifft diese Belastung nicht nur den Betroffenen selbst, sondern sein gesamtes Umfeld. Psychologische Beratung hilft, mit diesen Herausforderungen zurecht zu kommen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

    Trauer und Verlust

    Geliebte Menschen, eine Beziehung, einen Lebensabschnitt, eigene Fähigkeiten oder die Arbeit zu verlieren ist ein massiver Einschnitt ins Leben und lässt viele Menschen in eine Krise fallen. Krisenintervention und psychologische Begleitung helfen in der ersten Phase und stärken die eigenen Ressourcen.

    Beruflicher Kontext

    Konflikte, Burnout, Mobbing, Überforderung, zu schnelle, nicht integrierte Veränderungen und Führungsfragen sind Themen aus dem beruflichen Bereich, in denen die psychologische Beratung mehr und mehr genutzt wird.

    Identitätsfragen

    Zu wissen WER man ist - mit all seinen Facetten, WOFÜR man etwas macht, WAS meine Aufgabe ist - mein WARUM in unterschiedlichen Bereichen des Lebens zu finden, sind nur ein kleiner Auszug.

    Sinnfragen

    Die Frage nach dem „Sinn des Lebens“ stellt für immer mehr Menschen ein bedeutendes Thema dar. Was ist meine Zweck, meine Aufgabe, mein Purpse?

    Psychologische Beratung unterstützt & hilft, die eigene Orientierung zu finden.

    individuelle 1:1 Einzelberatung

    in meiner Praxis & online über zoom.

C O A C H I N G

  • Was versteht man unter systemischem Coaching?

    Coaching ist ein Beratungsprozess mit dem Ziel, Entwicklungen anzuregen, die eigene Rolle im System klar zur erkennen und Potenziale freizulegen.

    Klarheit und Orientierung zu finden, Dynamiken, Interaktionen und Beziehungen innerhalb eines Systems zu verstehen, um eine Veränderung zu bewirkten, darauf bezieht sich systemisches Coaching.

    Themen werden nicht isoliert betrachtet. Jeder Einzelne ist Teil eines größeren Systems, das aus Menschen, Beziehungen und gegebenen Umständen besteht.

    So ist jeder Teil einer Familie (Familiensystem), einer Partnerschaft (Beziehungssystem) oder einer Organisation (Unternehmenssystem).

    Anstatt in “Ursache - Wirkung” zu denken, wird im systemische in Auswirkungen gedacht. Praktizierende Systemiker behalten nicht nur das Einzelne, sondern vorallem auch das Ganze im Auge. Jede Veränderung muss zum Wohl des Einzelnen, aber auch zur Stärkung des Systems, dem der Einzelne zugehört, führen. (OSM Model)


    Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie?

    Auch wenn Coaching und Psychotherapie ähnliche Techniken und Methoden anwenden gibt es einen signifikanten Unterschied:

    Psychotherapie konzentriert sich auf die Verarbeitung von psychischen und emotionalen Problemen aus der Vergangenheit – während sich Coaching auf die Zukunft und Erreichung künftiger Ziele konzentriert.

    PERSONAL & BUSINESS COACHING

    1 : 1 Coaching in Präsenz
    1 : 1 ONLINE Coaching

    Um den bestmöglichen Nutzen und eine gute Grundlage aus deinem Coaching zu erzielen und damit eine gute Basis für nachhaltige Veränderung zu schaffen, biete ich Zyklen in je 3 Sitzungen an.

M O D E R N E

  • THE SELF beschäftigt sich in erster Linie mit der Beziehung zu uns Selbst.

    In weiterer Linie - wie könnte es anders sein: mit Menschen - mit denen wir in BEZIEHUNG stehen:

    Familie, Partner, Freunde und Arbeitskollegen.

    Beziehung beginnt mit DIR!

    Dort wo Menschen zusammenkommen - “menschelt” es und es ist völlig normal, dass es durch verschiedene Sichtweisen zu Konflikten kommen kann. Diese konstruktiv zu lösen ist das Ziel.

    BEZIEHUNGSBERATUNG / PAARBERATUNG

    Für die umgangssprachlich, gern auch “Paartherapie” genannt, empfehle ich grundsätzlich 2-3 Stunden für die erste Sitzung als Paar einzuplanen.

    In der Paarberatung bin ich ALLPARTEILICH - heisst beiden Parteien und Lösungen gegenüber neutral.

    Wann ist eine Paarberatung sinnvoll?

    • Fakt ist: es ist NIE zu für in Paarberatung zu gehen - jedoch oft schon zu spät. Menschen/Paare neigen dazu, sich oft viel zulange alleine damit “herumzuquälen” und alleine jedoch nicht weiter kommen.

    • WENN deine Beziehung in negagtiven Kreisläufen gefangen ist.

    • WENN du dich emotional nicht mehr verbunden fühlst.

    • WENN ihr Eltern seid.

    • WENN Vertrauen gebrochen wurde.

    • WENN du Verletzlichkeit vermeidest.

    • WENN du kurz vor einer Trennung/Scheidung stehst und Entscheidungshilfe suchst bzw. dich in diesem Prozess begleiten lassen willst.

    • WENN du destruktive Streitmuster verändern möchtest und neue Formen der Kommunikation als Paar lernen möchtest, die sich wertschätzend und gut anfühlen.

    • WENN du in einem SAFE SPACE begleitet werden willst. Klarheit und einen guten Abschluss, für eine vielleicht endende Beziehung erarbeiten willst.

    • WENN du am Anfang einer Beziehung stehst und alles toll ist. - Ja, du hast richtig gelesen! : )

      Proaktiv und professionell Beziehungsthemen anzugehen, wird immer mehr in Anspruch genommen, und hat sich als äußerst positiv für die künftige Beziehungsentwicklung erwiesen.

    • In meiner Beratung bekommt ihr nicht meine Lösung - sonder ich unterstütze euch - eure gute Lösung zu finden.

B E Z I E H U N G S g e s t a l t u n g

W a s  d u  b e i  m i r  b e k o m m s t :

  • wissenschaftlich fundiertes, zertifiziertes Know-How mit systemischem Ansatz & Erfahrenheit in der Praxis, ist das Fundament meiner Arbeit

  • Beratungen, in denen es nur um DICH geht

  • mein achtsames & empathisches Verständnis für die Individualität eines jeden Einzelnen

  • viel Gespür für komplexe Familiensysteme

  • meinen neutralen und klaren Blick von außen

  • praktischen Tools & Erfahrungen als Frau und Mama, Schwester und Tochter

  • einen sicheren Raum für deine Entwicklung

  • KEINEN Ersatz für Psychotherapie